Information
urbi_et ist ein interdisziplinäres Netzwerk zur Stadtforschung und ihrer praktischen Anwendung. In den drei unabhängigen Büros in Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen werden unter anderem Themen des Städtebaus, der Stadtentwicklung und Stadterneuerung, der Wohnforschung und des gemeinschaftlichen Bauens bearbeitet sowie Kommunal- und Baugruppenberatung angeboten.
Campus Zukunft Wohnen

podcast Wolle+

Stadtwohnen

TransZ – Transformation urbaner Zentren

Familien in gemeinschaftlichen Wohnformen „FageWo“

Räume zum Leben

Wohnoptionen

Feuerbacher melange. Eine Baugemeinschaft mit sozialen Eigenschaften

Baukommission Heilbronn – Baugebiet Neckarbogen Stadtausstellung Heilbronn, BUGA 2019

Internationaler offener Wettbewerb Neue Feuerwache und Leitstelle Karlsruhe – 1. Preis

Baugemeinschaften im Südwesten Deutschlands

Größer höher dichter

Vergessen in der Stadt – Stadtgestaltung von und für Menschen mit Demenz

Ideen für Rappertshofen

Leben vor der Stadt – das Erbe der 50er, 60er, 70er in der Stadtregion Stuttgart

Quartiersentwicklung und Klimaschutz – Handlungsoptionen für Städte

Das Wohnungsbauerbe der 1950er bis 1970er Jahre

Deutscher Städtebaupreis 2020

Freiberg am Neckar – Innenstadtentwicklung – Impulse und Workshops

Labor für experimentellen Stadtraum in der Metropolregion Stuttgart

Wettbewerb Quartier an der Böckinger Straße Zuffenhausen-Rot – BÖC 2027

WohnOrte² / 90 Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017 – Entwicklungen und Perspektiven

Durchmischtes Wohnen

Minimalwohnen, Nachbarschaft und Denkmalschutz

Einfamilienhäuser 50 / 60 / 70 – Stadtentwicklung und Revitalisierung

Expertenworkshop Haunstetten/ Augsburg

Bedingt planbar – Städtebau in Deutschland und Europa

Internationaler offener städtebaulicher Wettbewerb Rosenstein – Ideen für den neuen Stadtteil

What´SUB Stuttgart – Ein Streifzug durch temporäre Räume

Baugemeinschaft Wolle+

Wohnvielfalt

Soziale Mischung in der Stadt
